Startseite | Stadt Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel.de aktuell

Überschrift
Kommunale Energiesparerfolge und weitere Informationen online aufbereitet
Bild
CAS schafft das
Einleitungstext

Dass Castrop-Rauxeler zusammenhalten, haben sie schon oft bewiesen. Und auch in der aktuellen Energiekrise zeigen die letzten Monate, dass sich gemeinsames Energiesparen lohnt. Denn im Zeitraum November bis Dezember konnten bereits 17,2 Prozent der Heizenergie durch Temperaturabsenkungen in allen städtischen Gebäuden eingespart werden. Diesen ersten Energiesparerfolg präsentiert die Stadtverwaltung nun grafisch aufbereitet und mit Erläuterungen versehen auf einer neuen Internetseite: Auf www.CAS-schafft-das.de finden Sie Diagramme mit entsprechenden Erklärungen sowie weitergehende Informationen zum Thema Energiesparen. 

Fortsetzungstext

Erstellt hat die Seite der Bereich Informationstechnik und zentrale Dienste der Stadt Castrop-Rauxel. Die Auswertung und Bereitstellung der Ergebnisse der kommunalen Energiesparmaßnahmen liegt beim städtischen Immobilienmanagement.

Bei allen Einschränkungen, die die Energiesparmaßnahmen für das tägliche Leben jedes Einzelnen mit sich bringen, überwiegt am Ende doch die Erkenntnis, dass eine Stadtgesellschaft, die an einem Strang zieht, viel erreichen kann. Darum bedankt sich die Stadtverwaltung bei allen Beteiligten und Betroffenen für ihre Bemühungen und ihr Verständnis.

Erste Energiesparmaßnahme kann bereits wieder aufgehoben werden

Das positive Ergebnis der 17,2 prozentigen Einsparung nahmen die Stadtverwaltung und die Ratsfraktionen zum Anlass, bereits eine der kommunalen Energiesparmaßnahmen wieder aufzuheben. Auch die aktuellen Wetterverhältnisse, die noch nicht hinzugerechnete Einsparung durch die verlängerte Schließung des Hallenbades sowie die allgemeine Gaslage ließen diesen Schritt zu: Am Montag, 23. Januar, endet das Wechselmodell in den Sporthallen.

Mit Ausnahme von sieben Hallen wurden die Sporthallen seit 19. Dezember nur noch im wöchentlichen Wechsel auf 17 Grad Celsius, in der anderen Woche auf ein Minimum von 10 Grad geheizt. Ab Montag also wird die Temperatur in allen Sport- und Turnhallen dauerhaft auf 17 Grad Celsius gehalten werden. Auch die verlängerte Winterpause des Hallenbades an der Bahnhofstraße endet in dieser Woche. Seit dem 23. Dezember war es geschlossen, am Sonntag, 22. Januar, öffnet es wieder, und am darauffolgenden Sonntag, 29. Januar, feiert es seine Wiedereröffnung mit einem bunten Aktionstag für die ganze Familie.

Eine nächste Auswertung, wie sich die kommunalen Energiesparmaßnahmen weiter auswirken, erfolgt Mitte Februar und wird dem Rat der Stadt in seiner Sitzung am 16. Februar sowie auf der neuen Seite www.cas-schafft-das.de präsentiert.



Warnung vor markantem Wetter (STARKES GEWITTER)
Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTER für den Zeitraum ab 30.03.2023 16:59 Uhr -30.03.2023 17:45 Uhr


Wetterwarnung (WINDBÖEN)
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN für den Zeitraum ab 30.03.2023 09:00 Uhr -30.03.2023 20:00 Uhr