Castrop-Rauxel.de aktuell
Das Umfeld des Hallenbades soll durch Umgestaltung und Erweiterung des Freizeitangebotes zu einem Sport-, Spiel- und Bewegungspark für Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen werden. Nun ist in der Umsetzung der nächste wichtige Schritt erfolgt.
Bürgermeister Rajko Kravanja erhielt am Mittwoch (30.11.) aus den Händen von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 750.000 Euro.
„Ich freue mich, dass wir mit Hilfe dieser Förderung das Umfeld des Hallenbades attraktiver gestalten und zu einem modernen Freizeitort für alle Bürgerinnen und Bürger aus Castrop-Rauxel ausbauen können“, sagte Rajko Kravanja.
Die Zuwendungen stammen aus dem Förderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten im Land Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2022“ des Landesministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Rund eine Million Euro Gesamtkosten sind für die Maßnahme eingeplant. Die ersten Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr starten, die weitgehende Fertigstellung ist ebenfalls für 2023 anvisiert.
Zu den zukünftigen Angeboten gehören unter anderem ein Pumptrack für Mountainbikerinnen und Mountainbiker, ein Bolzplatz, ein Korfballfeld, eine Calisthenics-Station, eine Parkouranlage sowie ein Kleinkinderspielplatz.
Zum Beteiligungsprozess Sport-, Spiel- und Bewegungspark am Hallenbad:
Seit 2019 befasst sich die Spielplatzkommission aus politischen Vertretungen, Verwaltungsmitarbeitenden und dem Kinder- und Jugendparlament mit den Vorplanungen und der Suche nach einem geeigneten Standort. Die 12.500 m² große Fläche am Hallenbad eignet sich durch die zentrale Lage und die verkehrliche Anbindung hervorragend für einen zentralen Spiel- und Erholungsraum. Damit ergänzen sich die Planungen für die Stadtmitte und den Süden der Stadt und den Norden, der im Rahmen des Emscherlands ebenfalls mit einer großen Naherholungsanlage mit Wassererlebnisräumen ausgestattet wird.
Online über die Bürgerbeteiligungsplattform mitmachen.castrop-rauxel.de sowie in einer großen Mitmachaktion im Sommer 2020 hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche für die neuzugestaltende Fläche einzubringen. Unter Berücksichtigung der Abstimmungen aus den Mitmachaktionen wurden schließlich ein Gesamtkonzept erstellt und entsprechende Förderanträge gestellt, um die vielfältig gewünschten Sport-und Spielanlagen in Gänze umsetzen zu können.