Landtagswahl
In Nordrhein-Westfalen wird am 15. Mai 2022 ein neuer Landtag gewählt. 55.848 Castrop-Rauxeler Bürgerinnen und Bürger sind wahlberechtigt.
Hier können Sie Ihre Briefwahlunterlagen online beantragen.
Öffnungszeiten des Wahlbüros im Rathaus, Eingang B, Sitzungsraum 4:
- montags 8.00 bis 16.00 Uhr
- dienstags 8.00 bis 16.00 Uhr
- mittwochs 8.00 bis 15.00 Uhr
- donnerstags 8.00 bis 17.00 Uhr
- freitags 8.00 bis 12.00 Uhr (Freitag, 13. Mai, bis 18.00 Uhr!)
- Dr. Patrick-Benjamin Bök (CDU)
- Lisa-Kristin Kapteinat (SPD)
- Robert Golda (FDP)
- Hans-Jürgen Hofstätter (AfD)
- Maximilian Großer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) <<
- Fotis Matentzoglou (DIE LINKE)Tarik Sealiti (Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei)
- Dennis Walter (menschlich. unabhängig. transparent.)
Rückblick Landtagswahl 2017
Die Castrop-Rauxeler Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 2017 lag bei 60,16 Prozent. 57.511 Castrop-Rauxelerinnen und Castrop-Rauxeler waren wahlberechtigt. Das Wahlergebnis der Stadt Castrop-Rauxel fiel, was die Stimmen für SPD und CDU betrifft, anders aus als auf Landesebene:
- Wahlergebnisse 2017 aus Castrop-Rauxel
- Wahlergebnisse 2017 des Kreises Recklinghausen (Wahlkreis 73 - Recklinghausen V)
Erststimmen
Lisa Kapteinat (SPD) zieht mit 45,45 Prozent in den Landtag ein (2012: 51,83 Prozent für Eva Steininger-Bludau). 31,8 Prozent gaben ihre Erststimme Ulrich Meick (CDU) (2012: 22,44 Prozent für Lothar Hegemann). Dr. Heinrich Josef Mußhoff (FDP) erhielt 8,37 Prozent der Stimmen (2012: 5,78 Prozent für Christoph Grabowski). Dirk Knüvener (DIE LINKE) kam auf 6,44 Prozent (2012: 3,18 Prozent für Wolfgang Porrmann), Mario Krüger (GRÜNE) auf 4,29 Prozent (2012: 7,13 Prozent für Andreas Kemna) und Uwe Fischer (PIRATEN) auf 3,65 Prozent (2012: 9,65 Prozent für Ronald Kaufmann).
Die Stadt Castrop-Rauxel gehört zum Wahlkreis 73 Recklinghausen V, gemeinsam mit Waltrop und dem südlichen Teil von Datteln. Neben den sechs Einzelkandidaten, die mit der Erststimme gewählt wurden, standen für die Zweitstimme landesweit insgesamt 31 Parteien zur Wahl, bei der Landtagswahl 2012 waren es 17.
Zweitstimmen
39,33 Prozent der abgegebenen Zweitstimmen in Castrop-Rauxel entfielen auf die SPD (2012: 49,46 Prozent). Zweitstärkste Partei wurde die CDU mit 27,90 Prozent (2012: 19,83 Prozent). Die AfD erreichte 9,67 Prozent. Auf 9,08 Prozent kam die FDP (2012: 5,56 Prozent). Die LINKE erhielt 4,68 Prozent der Stimmen (2012: 2,88 Prozent), die GRÜNEN 4,14 Prozent (2012: 8,19 Prozent), und die PIRATEN 1,01 Prozent (2012: 9,03 Prozent). 8,8 Prozent der Zweitstimmen entfielen auf die sonstigen Parteien.
Das vorläufige amtliche Wahlergebnis aus Castrop-Rauxel lag am Wahlabend um 20.59 Uhr vor. Ein Briefwahllokal lieferte das letzte noch fehlende Ergebnis. Bereits um 18.47 Uhr übermittelten die Wahllokale 9.2 in der Erich-Kästner-Schule und 16.1 in der Sekundarschule Süd als erste die Auszählungsdaten.