Familie_Bildung_Soziales | Stadt Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel.de aktuell

Bild
Einleitungstext

Rund acht Monate nach der Sperrung der Turnhalle an der Ickerner Marktschule steht die Freigabe zur Nutzung kurz bevor. Ab Donnerstag, 30. November, beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Montage der Deckenleuchten. 

 
Bild
Einleitungstext

Einstimmig hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung letzte Woche (28.09.) beschlossen, dass die Stadtverwaltung die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offener Ganztagsschule für Beitragspflichtige in der Einkommensgruppe bis 50.000 EUR Jahreseinkommen für die Monate Januar bis September 2023 aussetzt.

 
Bild
Einleitungstext

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der bundesweiten Initiative BioBitte und der Stadt Castrop-Rauxel tauschten sich am 19. Juni rund 30 Teilnehmende über die Verankerung von Bio in kommunalen Ernährungsstrategien und in Ausschreibungen zur Verpflegung der 18 kommunalen Schulen aus.

 
Bild
Einleitungstext

Die Stadt Castrop-Rauxel ist das 102. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. Mit der Umsetzung einiger notwendiger Auflagen im Bewerbungsverfahren wurde die Stadt Ende Mai durch NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer und der AGFS-Vorständin Christine Fuchs in die Arbeitsgemeinschaft aufgenommen. Bürgermeister Rajko Kravanja nahm die Urkunde zur Aufnahme mit großer Freude entgegen.

 
Bild
Einleitungstext

Ob die Kinderburg in Becklem, das Lummerland und die Villa Kunterbunt in Ickern, das Mikado auf Schwerin, die Ökoinsel in Frohlinde oder das Swabedoo in Rauxel – alle städtischen Kitas bereiten die Mahlzeiten für ihre Kinder täglich frisch zu.

 


Neue Suche