Castrop-Rauxel.de aktuell

Das Glasfasernetz in Castrop-Rauxel nimmt immer konkretere Formen an: Die Deutsche Telekom hat in den ersten Straßenzügen bereits die sogenannten Längstrassen gebaut, mit denen die Verbindung zwischen den Verteilern und den mitunter bereits gebauten Hausanschlüssen hergestellt werden kann. Nachdem zuletzt unter anderem in der Lakestraße in Ickern die Leitungen in einer Wanderbaustelle gelegt worden sind, stehen nun weitere Straßen an.
Unter anderem entlang der Waldenburger Straße und der Straßen In der Mark sowie im Gründchen in Ickern haben die entsprechenden Bauarbeiten am Montag, 16. begonnen. Bis voraussichtlich Freitag, 17. November, sollen die Längstrassen hier verlegt sein.
Zudem sind im geplanten Glasfaser-Ausbaugebiet im Norden der Stadt noch bis etwa Mitte Dezember von der Deutschen Telekom beauftragte Vertriebsmitarbeiterinnen und –mitarbeiter eines Drittunternehmens unterwegs, die Beratungen zu Produkten und zum weiteren Vorgehen auch mit Terminvereinbarung durchführen. Hier gilt weiterhin der Hinweis: Niemand ist verpflichtet, Verträge an der Haustür abzuschließen. Zudem müssen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausweisen können.
In der Wahl des Internet-Anbieters sind alle Interessierten frei
Individuelle Beratungen sind persönlich im Telekom Shop in der Castrop-Rauxeler Altstadt, Münsterstraße 2c, oder in der Globus Markthalle, Siemensstraße 10, möglich. Informationen gibt es auch online unter www.telekom.de/glasfaser. Telefonisch erreichen Interessierte die kostenlose Glasfaser-Hotline unter 0800 / 22 66100, für Geschäftskundinnen und -kunden ist die Rufnummer 0800 / 33 01300 die richtige.
Wichtig ist weiterhin, dass alle an einem Glasfaseranschluss Interessierten einen Internet-Vertrag bei der Deutschen Telekom abschließen können, dies aber nicht müssen. In der Wahl des Anbieters sind alle frei. Zudem können sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer noch bis zum Zeitpunkt der Verlegung der Glasfaser-Leitung in ihrer Straße dazu entscheiden, einen Anschluss in ihr Haus verlegen zu lassen.
Verlegung der Glasfaserleitung erfolgt kostenlos
Die Verlegung der Glasfaserleitung bis in den Verteilerpunkt im Haus erfolgt durch die Deutsche Telekom kostenlos. Dies ist eine der Vereinbarungen aus der durch die Stadt Castrop-Rauxel und die Deutsche Telekom gemeinsam unterzeichneten Erklärung aus dem Sommer 2022. Demnach sieht das Unternehmen mit Sitz in Bonn vor, rund 35.000 Haushalte in Castrop-Rauxel mit einem für Eigentümerinnen und Eigentümer kostenlosen Glasfaseranschluss auszustatten.
Eine zentrale Voraussetzung für den Anschluss an das schnelle und stabile Glasfasernetz ist eine Überprüfung der Sicherheit für die jeweiligen Anwohnerinnen und Anwohner beziehungsweise Grundstücksbesitzerinnen und Grundstücksbesitzer sowie die ausführenden Firmen. Hintergrund ist, dass große Teile Castrop-Rauxels während des Zweiten Weltkriegs eine erhebliche Kampfmittelbelastung erfahren haben. Zum aktuellen Zeitpunkt sind in etwa 50 bis 60 Prozent der Flächen im Stadtgebiet mindestens einer Luftbildauswertung unterzogen worden.
Blindgänger-Verdachtspunkte müssen überprüft werden
Um die Sicherheit zu erhöhen, ist es für die Anbindung an das Glasfasernetz erforderlich, dass die Ausbaugebiete nicht nur im Bereich der Straßen, sondern auch bis zum Übergabepunkt an der Hauswand überprüft werden. Diese Überprüfung erfolgt automatisch mit der jeweiligen Planung und Beantragung des Glasfaserausbaus durch den jeweiligen Anbieter.
Die Arbeiten beginnen in der Regel umgehend nach der Freigabe der jeweiligen Straße durch die zuständige Behörde. Die Freigabe kann dabei auch durch den Anbieter mitgeteilt werden.
Für Rückfragen steht der für Glasfaserausbau Beauftragte der Stadt Castrop-Rauxel, Thomas Ratte, telefonisch unter 02305 / 106-2314 sowie per Mail an thomas.ratte@castrop-rauxel.de zur Verfügung. Weitere Infos gibt es auf der Infoseite zum Glasfaserausbau.