Startseite | Stadt Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel.de aktuell

Überschrift
22. Klimaschutzpreis Castrop-Rauxel: Jetzt bewerben!
Bild
Jens Langensiepen und Rajko Kravanja
Einleitungstext

Der Klimaschutzpreis der Stadt Castrop-Rauxel hat einen neuen Sponsor gefunden – die Stadtwerke Castrop-Rauxel. Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis wird an Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Firmen verliehen, die sich konkret vor Ort mit Projekten beschäftigen, die die Umwelt schonen und nachhaltig das Klima schützen.

Fortsetzungstext

Preiswürdig sind unterschiedlichste Ideen und Aktionen – vom Schulprojekt zum Thema Abfallvermeidung oder der energiesparenden Heizung fürs Vereinsheim über Artenschutzprojekt für bedrohte Tierarten bis zu Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit usw. Dabei geht es immer darum, Eigeninitiative zu zeigen und gemeinsam aktiv zu werden. Welche Projekte gefördert werden und wie der Gesamtförderbetrag auf die einzelnen Projekte aufgeteilt wird, entscheidet eine Jury. So werden regelmäßig zahlreiche gute Ideen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar und machen Mut zur eigenen Initiative. Denn der Klimaschutzpreis hat auch zum Ziel, Nachahmer zu finden.

„Klimaschutz ist ein zentrales Leitthema unserer Zeit, bei dem wir alle gefordert sind. Darum unterstützen wir gute Ideen und Engagement zum Klimaschützen", erklärt Jens Langensießen, Geschäftsführer der Stadtwerke Castrop-Rauxel.

Bewerbungsschluss: 22. Oktober

Wettbewerbsbeiträge für den mittlerweile 22. Klimaschutzpreis können bis 22. Oktober beim EUV Stadtbetrieb eingereicht werden – entweder mit der Post an die Adresse

EUV Stadtbetrieb
Umweltressort
Westring 215
44575 Castrop-Rauxel

oder per E-Mail an umwelt@euv-stadtbetrieb.de.

Für telefonische Rückfragen steht Susanne Brannhoff unter 02305 / 9686-320 zur Verfügung.

Das Bewerbungsformular für den Klimaschutzpreis 2023 ist online auf der Seite des EUV Stadtbetriebes unter www.euv-stadtbetrieb.de zu finden.