Chemie
Die Chemie ist ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für Castrop-Rauxel. Mehr als 900 Menschen sind direkt bei Firmen aus dem Chemiebereich beschäftigt. Hinzu kommt eine große Zahl weiterer Arbeitsplätze in Unternehmen, die Zuliefer- und Dienstleistungen erbringen. Das Spektrum der chemieaffinen Unternehmen reicht von der Herstellung und dem Vertrieb von chemischen Erzeugnissen (Schwerpunkt Körperpflegemittel), von Zwischenprodukten für Farbstoff-, Pflanzenschutz- und Pharmaanwendungen, Handel und Vertrieb von Reinigungsfasern bis zur Gewinnung von aromatischen Grundchemikalien und Kohlenstoffprodukten.
Zur Förderung dieses wichtigen Kompetenzfeldes hat sich Castrop-Rauxel bereits 1997 der ChemSite-Initiative angeschlossen, in der sämtliche Aktivitäten zur Unterstützung der Chemiestandorte in der Emscher-Lippe-Region gebündelt werden.
Im Mai 2018 wurde eine nachhaltige Struktur durch die Umwandlung in einen Verein geschaffen, dem die Stadt Castrop-Rauxel ebenfalls beigetreten ist.
Weitere Informationen zur ChemSite-Initiative sowie dem ChemSite e.V. finden Sie hier.
Das Informationsportal regiochemie.de zeigt mehr als 800 Unternehmen und Einrichtungen der Chemischen Industrie im Ruhrgebiet mit dem Schwerpunkt Emscher-Lippe Region
Das Portal regiochemie.de bündelt Informationen rund um die Chemische Industrie im Ruhrgebiet. Chemieunternehmen, Chemieparks, Gründer- und Technologiezentren, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen oder chemiespezifische Infrastruktur – regiochemie.de zeigt anhand von Karten und Standortexposés, was die Region in Sachen Chemie zu bieten hat. Mit diesem Instrument wird Investoren, Unternehmen, Kunden, verwaltungsinternen Stellen und allen Interessenten jederzeit die Möglichkeit gegeben, sich über relevante Produkt-, Know-how- oder Standortfaktoren zu informieren. Ergänzt wird das Angebot durch aktuelle Daten und Fakten, Karten und Infografiken, welche u.a. zu den Themen chemienahe Infrastruktur, Chemielogistik und Forschung informieren. Das Informationsportal regiochemie.de wird vom Kreis Recklinghausen in Kooperation mit den Projektpartnern WiN Emscher Lippe GmbH und dem ChemSite e.V. betrieben.