Wohnen Wirtschaft | Stadt Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel.de aktuell

Überschrift
Ausbildungsprogramm NRW: Startchancen verbessern und Fachkräfte gewinnen
Bild
Marvin Kandsorra demonstrierte Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und Bärbel Bergerhoff-Wodopia sein in der Ausbildung erworbenes Wissen und seine praktischen Fähigkeiten (Bildquelle: G.I.B. Joe Kramer)
Einleitungstext

Eine fundierte Ausbildung ist ein entscheidender Beitrag zur Sicherung des qualifizierten Fachkräftenachwuchses und gleichzeitig eine Grundvoraussetzung für den beruflichen Erfolg und die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen. Deshalb fördert das Land NRW mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze in Landesteilen mit einer ungünstigen Ausbildungsmarktlage.

Fortsetzungstext

Im Kreis Recklinghausen können so 48 zusätzliche Ausbildungsstellen gefördert werden.

Unternehmen, die einen zusätzlichen Ausbildungsplatz anbieten, erhalten für bis zu 24 Monate einen monatlichen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung von 325 EUR (bzw. 190 EUR bei einer Ausbildung in Teilzeit) und eine Begleitung durch einen Bildungsträger. Dies ist auch für Unternehmen möglich, die erstmalig ausbilden.

Zusätzliche Ausbildungsplätze jetzt!

Gerade jetzt, nach zwei Jahren Corona-Pandemie mit starken Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt sowohl bei jungen Erwachsenen wie auch bei Betrieben, ist das Thema der Fachkräftegewinnung durch eigenen Nachwuchs alternativlos. Gerade jetzt müssen junge Frauen und Männer eine berufliche Perspektive in unserer Region bekommen. Auch für diejenigen, die es auf den ersten Blick nicht so einfach auf dem Ausbildungsmarkt haben.

Nähere Informationen zum Ausbildungsprogramm NRW finden Sie auf der Internetseite des Arbeitsministeriums oder bei der Regionalagentur Emscher-Lippe. Hier ist Sarah Wettig unter 02366 / 1098-47 und sarah.wettig@emscher-lippe.de Ihre Ansprechpartnerin.

Fragen von Betrieben aus dem Kreis Recklinghausen können Sie Fragen auch direkt an den begleitenden Bildungsträger in diesem Programm, die rebeq GmbH, richten. Stefanie Hassel ist unter hassel@rebeq.de oder unter 02366 / 109148 erreichbar.