Nowa Ruda | Stadt Castrop-Rauxel

Städtepartnerschaften

Nowa Ruda (PL): Partnerstadt seit 1991

1337 erste urkundliche Erwähnung der niederschlesischen Stadt als "von dem Nevwenrode". Nowa Ruda liegt in der Gebirgslandschaft der Heuscheuer mit malerischen Felsenlabyrinthen und -gebilden, in der Grafschaft Glatz und zählt heute ca. 23.477 Einwohner, hinzu kommen 11.800 Einwohner aus den umliegenden Dörfern.

Nowa Ruda befindet sich in einem schwierigen Strukturwandel, bemüht sich, Arbeitsplätze, die im Hauptwirtschaftszweig, dem Steinkohlenbergwerk um das Jahr 2000 verlorengingen, durch innovative Ideen aufzufangen und auszubauen. Das Projekt "Industriepark Nowa Ruda“ bietet hierfür heute eine moderne Infrastruktur mit guten Verkehrsanbindungen und ansiedlungswilligen Unternehmen beste Voraussetzungen.

nowa ruda 1

nowa ruda 3nowa ruda 2Sehenswert sind das malerische Rathaus und der Marktplatz, renoviert im Rahmen eines EU-Projektes "Revitalisierung der Stadt Nowa Ruda“ sowie Kirchen und das Schloß aus dem XIV. Jh. die zu den bedeutendsten Zeitzeugen der Geschichte zählen.

Abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ist nicht nur im modernen Schwimmbad garantiert: Skifahren, Klettern und Wandern im Eulengebirge, auf dem Annaberg, Wassersport auf dem Stausee von Radków sowie viele weitere Sportmöglichkeiten. Pensionen und Restaurants und zahlreiche kulturelle Ereignisse ergänzen die touristische Angebotspalette in und um Nowa Ruda.

Erste Bürgerreisen mit Vertretern aus Rat und Verwaltung, Handel und Industrie, Institutionen und Verbänden sowie interessierten BürgerInnen fanden in 1992/1993 statt. Es folgten wechselseitig mehrere Informationsfahrten um sich über die jeweilige Partnerstadt zu informieren und die Möglichkeit der Zusammenarbeit zu erörtern.

Die Verbindung zwischen beiden Städten bietet eine stattliche Anzahl an Aktivitäten: Ausstellungen der Werke von Schülern und Künstlern aus Nowa Ruda, Auftritte der Folkloregruppe Nowa Ruda private Kontakte und mehrwöchige Aufenthalte von polnischen Praktikantinnen in Betrieben der Europastadt im Sommer 2002 konnte mit Erfolg realisiert werden und ganz besonders zu erwähnen sind die regelmäßigen Schülerbegegnungen, die bis heute nichts an Reiz verloren haben.

Im Sommer 2016 wurde die mittlerweile 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen beiden Städten gefeiert.