Veranstaltungen
Veranstaltungskalender

11.00 bis 17.00 Uhr
„Digitale Stadt Castrop-Rauxel“ – Impressionen einer Stadt der Zukunft
Am dritten bundesweiten Digitaltag, Freitag, 24. Juni, laden auch der Kreis Recklinghausen, die Städte Castrop-Rauxel und Recklinghausen sowie der kommunale IT-Dienstleister GKD Recklinghausen Bürgerinnen und Bürger dazu ein, das SmartVest live zu erleben.
Unter dem Begriff „SmartVest“ sind alle Maßnahmen zusammengefasst, die dazu beitragen, aktuell und in den kommenden Jahren den Kreis Recklinghausen und seine angehörigen Städte mittels bedarfsgerechter Digitalisierung in den Bereichen Infrastruktur, E-Government und weiteren regionalen Handlungsfeldern voranzutreiben. Ziel ist es, den Bürgern und Bürgerinnen die vielfältigen Facetten von Digitalisierung vor der eigenen Haustür bewusst und verständlich zu machen. Alle Informationsveranstaltungen und Aktionen sind kostenfrei.
In Castrop-Rauxel vermittelt die Stadtverwaltung am Digitaltag 2022 Impressionen zu einer digitalen Stadt der Zukunft und möchte SmartVest bzw. Digitalisierung in Teilen erlebbar machen. Dafür wird es am Freitag, 24. Juni, zwischen 11.00 und 14.00 Uhr einen Informationsstand am Reiterbrunnen geben, an dem Bürgerinnen und Bürger innovative Technologien kennenlernen und zum Teil sogar live austesten können, die entweder bereits in Castrop-Rauxel zum Einsatz kommen oder aber perspektivisch zum Einsatz kommen könnten.
So wird es dort beispielsweise möglich sein, mittels einer Virtual-Reality-Brille den Castroper Marktplatz live virtuell zu begehen und dabei an einem kleinen Gewinnspiel teilzunehmen. Daneben erwartet die Bürgerinnen und Bürger eine spannende Unternehmenspräsentation der in Castrop-Rauxel ansässigen Extended GmbH, die weltweit für ihre Produkte aus dem Bereich Extended Reality (XR) bekannt ist – beispielsweise mit der Holo-Show im Circus Roncalli. Wer hat schon einmal Elefanten auf dem Marktplatz Handstand machen gesehen? Digitalisierung macht es möglich! Außerdem werden weitere spannende digitale Themen vor Ort auf dem Marktplatz Interessierten vorgestellt.
Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Über die digitale Beteiligungsplattform CONSUL sollen Bürgerinnen und Bürger aus allen kreisangehörigen Städten zu Wort kommen. Zu finden ist die Umfrage zur Digitalisierung im SmartVest unter https://mitmachen.castrop-rauxel.de/SmartVest
Unter dem Titel „Das Smartphone als Alltagshelfer“ bieten am Digitaltag zudem die VHS, die Verbraucherzentrale und das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) eine gemeinsame Veranstaltung an. Dabei wird es um Tipps zur Handhabung, zum Datenschutz und zur Datensicherheit im Umgang mit dem Smartphone gehen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Stadtbibliothek, Im Ort 2, statt. Die VHS bittet um vorherige Anmeldung unter vhs@castrop-rauxel.de oder 02305 / 54884-14.
Digitaltag soll unter anderem öffentliche Verwaltung erlebbar machen
Der bundesweite Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Formaten erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen. Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Informationen und Hintergründe zur Initiative „Digital für alle“ sowie zum bundesweiten Digitaltag und den Aktionen bundesweit und im Kreis Recklinghausen sind unter www.digitaltag.eu abrufbar.
Kalendereintrag