Stadtbibliothek
Ein breites Medienangebot, freundliche Beratung und viele Veranstaltungen (Lesungen, Kindertheater, Vorträge usw.) erwarten Sie in der Stadtbibliothek mitten in der Castroper Altstadt.
Öffnungszeiten
- dienstags von 10.00 bis 18.00 Uhr
- donnerstags von 10.00 bis 18.00 Uhr
- freitags von 13.30 bis 18.00 Uhr
- samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr



Streamingdienst bietet kostenloses Angebot für Bibliotheken: Start mit Adventskalender voller Premieren

Entwickelt und redaktionell betreut durch die Firma filmwerte GmbH aus Potsdam/Babelsberg umfasst die Filmauswahl derzeit fast 4000 Titel. Im Einzelnen findet man deutsche und internationale Filme, Arthouse-Produktionen, Klassiker, Serien und Dokumentationen sowie Kinder-und Jugendfilme. Das Angebot wird monatlich um ca. 30 Filmneuheiten erweitert und ist nach Themen, Genre oder Kategorien geordnet.
Ab Dezember 2023 können sich angemeldeten Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek über den Streamingdienst rund um die Uhr Filme auf dem Computer, dem Tablet, dem Smartphone sowie dem Fernseher anschauen. Der Login erfolgt über den Link https://castrop-rauxel.filmfriend.de.Für die Anmeldung benötigt man die Lesenummer des gültigen Bibliotheksausweises und sein Passwort. Die Altersfreigabe für Kinder wird über den Bibliotheksausweis bei der Anmeldung automatisch geprüft. Beim Streamen erhebt der Anbieter keinerlei personenbezogene Daten. filmfriend.de ist werbefrei. Weitere Informationen – besonders zu den technischen Voraussetzungen – sind über diesen Link zu finden.
Brockhaus-Online und Online-Schülertraining unterstützen das E-Learning
Kunden der Stadtbibliothek steht seit Neuestem auch eine Online-Version der Brockhaus-Enzyklopädie zur Verfügung! Sie besteht aus der Enzyklopädie für Erwachsene, dem Jugendlexikon, dem Kinderlexikon und dem Schülertraining.
Hier finden Sie weitere Informationen, oder Sie loggen sich mit Ihrem Bibliotheksausweis und dem dazugehörigen Passwort direkt ein im Brockhaus Wissensservice

Neben der e-Ausleihe, die den Download elektronischer Medien ermöglicht, ist der Brockhaus Wissensservice ein weiteres attraktives, zeitgemäßes und kundenorientiertes digitales Angebot für die Kunden der Stadtbibliothek.
Gerade vor dem Hintergrund der Schulschließungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie ist deutlich geworden, wie wichtig gerade jetzt digitale Serviceangebote sind, die ein eigenständiges und unabhängiges Lernen auch zu Hause ermöglichen.
Apps „eKidz“ und „tigerbooks“


Während die App „eKidz“ eine reichhaltige Auswahl an Texten mit Themen aus dem Lehrplan der Grundschule auf Smartphones und Tablets bringt, bietet die App „tigerbooks“ beliebte Kinderbücher digital und mit einer Vielzahl an kreativen Funktionen an.
Die Anwendungen sind in beiden Apps kindersicher, werbefrei und bieten keine Kaufmöglichkeiten. „eKidz“ und „tigerbooks“ können für Mobilgeräte mit Android- oder iOS-System kostenlos im Google Play Store oder im Apple AppStore heruntergeladen
werden. Bei der Anmeldung über die Stadtbibliothek wählt der Nutzer den Namen seiner Bibliothek aus und loggt sich dann mit den Nutzerdaten seiner Bücherei ein. Nun stehen ihm während der Ausleihdauer von einer Woche das komplette Angebot der didaktisch ausgearbeiteten Texte unbegrenzt zur Verfügung. In dieser Zeit können sich die Nutzerinnen und Nutzer beliebig oft in der App an- und abmelden. Eine erneute Ausleihe des „eKidz“- sowie des „tigerbooks“-Zugangs ist nach Ablauf der Frist möglich. Allerdings können auch einmal alle in der Stadtbibliothek vorhandenen Zugänge für die App zur gleichen Zeit „ausgeliehen“ sein. Das Einloggen erfolgt mit Eingabe der Benutzernummer und des Geburtsdatums als Passworts (tt.mm.jjjj).
Anmeldung / Bibliotheksausweis
Um in der Stadtbibliothek Medien ausleihen zu können, benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis.
Persönliche Anmeldung
Bitte bringen Sie zur persönlichen Anmeldung vor Ort in der Stadtbibliothek Folgendes mit:
- einen gültigen Personalausweis
- andere gleichwertige Ausweispapiere, die einen amtlichen Nachweis Ihrer Adresse liefern.
- Minderjährige benötigen zusätzlich die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten auf dem Anmeldeformular.
Online-Anmeldung
Alternativ können Sie Ihren Bibliotheksausweis auch online im Service Portal Emscher-Lippe der Stadt Castrop-Rauxel beantragen. Ebenfalls online kann die übliche jährliche Gebühr beglichen und der Ausweis verlängert werden.
Jahresgebühren
- Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, Inhaber des CAS-Pass (Castrop-Rauxeler Sozialpass), Empfänger von Hilfen nach SGB II und XII, Wehr- und Ersatzdienstleistende sowie Schulen und Kindertageseinrichtungen ist die Nutzung der Stadtbibliothek kostenlos.
- Erwachsene: Bücherausweis 12 EUR, Medienausweis 17 EUR
- Schüler, Studenten und Auszubildende bis 26 Jahre: Bücherausweis 5 EUR, Medienausweis 7,50 EUR
Newsletter
Die Stadtbibliothek informiert regelmäßig mit einem Newsletter über Aktuelles rund um die Themen Kultur, Medien, neue Bücher und Veranstaltungen. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter einfach, indem Sie uns eine E-Mail an stadtbibliothek@castrop-rauxel.de schicken!
Bitte Inhalt eingeben
Bitte Inhalt eingeben