Politik Verwaltung | Stadt Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel.de aktuell

Überschrift
23 Projekte erhalten finanzielle Förderung aus dem Bürger*innenbudget
Bild
Zuwendungsbescheide des Bürgerbudgets werden in Briefumschläge gepackt
Einleitungstext

Das vierte Jahr in Folge konnten Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine oder Initiativen ihre Projektideen für eine finanzielle Unterstützung aus dem Bürger*innenbudget der Stadt Castrop-Rauxel vorschlagen. Auf Empfehlung des Bürgerbudgetbeirates hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung im August beschlossen, dass in diesem Jahr 23 eingereichte Projekte gefördert werden. Nachdem der Haushalt der Stadt für das Jahr 2023 Ende September genehmigt wurde, kann die Stadtverwaltung die Gelder nun auszahlen.

Fortsetzungstext

Pro Vorschlag konnten maximal 5.000 Euro beantragt werden. Diesen Höchstbetrag erhalten fünf Antragsteller: die Fußballvereine Victoria Habinghorst, SV Wacker Obercastrop und SuS Merklinde sowie der Stadtteilverein Mein Ickern, das Lions Hilfswerk Castrop-Rauxel und der Förderverein der Martin-Luther-King-Schule. Damit eine Idee oder ein Projekt gefördert werden können, muss die Umsetzung innerhalb des Stadtgebietes und innerhalb von zwei Jahren erfolgen.

Neue Ideen für eine lebenswerte Stadt

Für 2023 wurde die Höhe des Bürger*innenbudgets auf 65.000 EUR festgesetzt. Durch zurückgezahlte Mittel des Budgets aus dem letzten Jahr konnte es in diesem Jahr um zusätzliche 3.620,03 EUR erhöht werden. Insgesamt sind es also 68.620,03 EUR, mit denen in diesem Jahr 23 Ideen unterstützt werden können. Der Gedanke hinter dem Bürger*innenbudget ist, dass Bürgerinnen und Bürger neue Ideen für eine lebenswerte Stadt Castrop-Rauxel einbringen und diese auch verwirklichen können. Dieses Jahr mit eingerechnet wurden seit 2020 bereits 54 Projekte gefördert mit insgesamt 154.348 EUR.

Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Bürgerbeteiligungsplattform der Stadt Castrop-Rauxel unter https://mitmachen.castrop-rauxel.de/buergerbudget

Die 23 geförderten Projekte des Bürger*innenbudgets 2023 im Überblick:

CAS-TV Bürgerfernsehen e.V.
4.000 EUR für: Ausbau Vereinsraum/ständiges TV-Studio im Standort Wilhelm-Kauermann-Senioren-Zentrum 

Bürgerstiftung AGORA für die Region Ruhrgebiet
3.600 EUR für: "Lesen leicht gemacht!" - Ein Projekt zur Leseförderung von erwachsenen Zuwanderern im Ortsteil Ickern

Callo-Theater e.V.
2.275 EUR für: "Callo macht (wieder) Theater"

Castroper Turnverein 1874 e.V.
660 EUR für: Fahrradständer für den Verein im Ortsteil Henrichenburg

Ev. Paulus-Kirchengemeinde Castrop
959,08 EUR für: Aufwertung des Begegnungstreffpunkts - Sitzgruppen in Form von Schwedenbänken im Ortsteil Rauxel

Förderverein des Ernst-Barlach-Gymnasiums
4.581 EUR für: Bauwagen

Förderverein der Erich-Kästner-Schule
950 EUR für: Fußballfeld im Ortsteil Henrichenburg

Förderverein der Martin-Luther-King-Schule
5.000 EUR für: Nestschaukel im Ortsteil Ickern

Griechische Gemeinde Castrop-Rauxel e.V.
2.449 EUR für: Kinderkarussell Drehplatte im Ortsteil Ickern

Kleingartenverein Deininghausen e.V.
4.637,50 EUR für: Lehrschautafeln

Kleingartenverein Henrichenburg e.V.
2.397,26 EUR für: Ausbau des Spielplatzes in der Kleingartenanlage

Kleingartenverein Süd Castrop-Rauxel e.V.
1.415,37 EUR für: Erneuerung der Wegeverbindung innerhalb der Kleingartenanlage

Kinder- und Jugendzentrum Meeting Point
1.375,62 EUR für: Direkter Durchgang zur Wohnanlage Oberste Vöhde

Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. GmbH
1.490 EUR für: "Mehr als nur heiße Luft. Solarenergie im Alltag"

Lions Hilfswerk Castrop-Rauxel
5.000 EUR für: Entenrennen auf der Emscher im Ortsteil Henrichenburg

Mein Ickern e.V.
5.000 EUR für: Bücherschrank für Ickern

Save the Planet e.V.
2.000 EUR für: Ausstellung Thema Habinghorst

Schutzengelgemeinde Frohlinde
2.000 EUR für: Außensitzgruppe für Jugendarbeit und Kinderkirche
2.000 EUR für: Bücherschrank

SuS Merklinde 1946 e.V.
1.830 EUR für: Erneuerung der Sitzgruppen vor dem Vereinsheim

SV Wacker Obercastrop e.V.
5.000 EUR für: zwei Spielerkabinen

Verein der Förderer und Freunde der Jugendabteilung der SpVgg. Blau-Gelb Schwerin
5.000 EUR für: Kinderspielplatz auf dem Sportplatz

Victoria Habinghorst
5.000 EUR für: Verschönerung von Fußballplatz und Haus / Schattenplätze & Solarlicht