Politik Verwaltung | Stadt Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel.de aktuell

Überschrift
Stadtverwaltung kann Elternbeiträge zurückerstatten
Bild
Leerer Gruppenraum in einer Kita
Einleitungstext

Einstimmig hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung letzte Woche (28.09.) beschlossen, dass die Stadtverwaltung die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offener Ganztagsschule für Beitragspflichtige in der Einkommensgruppe bis 50.000 EUR Jahreseinkommen für die Monate Januar bis September 2023 aussetzt.

Fortsetzungstext

„Wir hoffen, dass wir damit einkommensschwächeren Familien in schwierigen Zeiten etwas Erleichterung verschaffen. Die Corona-Pandemie und die Energiekrise und deren Folgen haben gerade diese Familien auf eine harte Probe gestellt“, erklärt Bürgermeister Rajko Kravanja.

Mittel aus dem Stärkungspakt NRW

Die finanziellen Mittel für diese Hilfe stammen aus dem Stärkungspakt NRW, dem Unterstützungsprogramm der Landesregierung zur Bekämpfung von Armut. Aus diesem Fördertopf wurden der Stadt Castrop-Rauxel Anfang des Jahres 579.000 EUR zugewiesen zur „Unterstützung zur Aufrechterhaltung des Betriebs von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur, der Anpassung an den erhöhten Bedarf und einer zunehmenden Inanspruchnahme von Beratungs-und Hilfsangeboten sowie der Finanzierung von kommunalen Programmen und Maßnahmen für Einzelfallhilfen“. Rund 319.000 EUR davon wurden zur Finanzierung von Beratungs-und Hilfsangeboten bereitgestellt bzw. zur zweckentsprechenden Verwendung an verschiedene Träger der Wohlfahrtsverbände weitergeitet. Die verbleibenden etwa 260.000 EUR müssen ebenfalls bis Ende des Jahres verausgabt werden und sollen nun den einzelnen Familien direkt zugutekommen.

Rückzahlung erfolgt automatisch

Die betreffenden Eltern werden kurzfristig per Brief informiert. Die Rückzahlung der bereits gezahlten Beiträge erfolgt dann automatisch, startet in der nächsten Woche und soll im Oktober abgeschlossen sein.