Rentenangelegenheiten
Die Stadtverwaltung berät Sie bei Fragen zur Rentenart, zum Rentenbeginn und zur Rentenhöhe sowie über weitere Möglichkeiten des Rentenrechts.
Das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung ist ständig Änderungen unterworfen. Umfassende und kompetente Informationen sind daher besonders wichtig. Die städtische Rentenberatungsstelle ist für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar, die in Castrop-Rauxel wohnhaft oder beschäftigt sind. Sie erteilt - neutral und ortsnah - sachkundige Auskünfte über die gesetzlichen Rentenversicherung.
Rentenauskünfte können von Rentenversicherungsträgern angefordert und erläutert werden.
Sie können bei uns Ihren Rentenantrag stellen. Wir füllen mit Ihnen alle notwendigen Formulare aus und leiten diese weiter. Wenn Ihr Versicherungsverlauf nicht vollständig ist, können Sie hier einen Kontenklärungsantrag stellen und die Anrechnung Ihrer rentenrechtlichen Zeiten (zum Beispiel Beitragszeiten, Kindererziehungszeiten, Schul- und Ausbildungszeiten) beantragen. Die Inanspruchnahme ist kostenlos.
Im Einzelnen helfen wir Ihnen unter anderem bei folgenden Angelegenheiten weiter:
- Rente und Hinzuverdienst
- Kindererziehungszeiten
- Bestätigung von Unterlagen
- Rehabilitation
- Versorgungsausgleich
- Altersteilzeit und Rente
- Versorgungsausgleich
- Eidesstattliche Erklärungen
- Amtliche Beglaubigungen für Rentenzwecke
- Regelaltersrente
- Erwerbsminderungsrente
- Kontenklärung
- Rente für langjährig Versicherte
- Rente für besonders langjährig Versicherte
- Rente für schwerbehinderte Menschen
- Waisenrente (Halbwaisen und Vollwaisen)
- Witwen-/Witwerrente
- Erziehungsrente
- Teilhabe am Arbeitsleben (sog. Rehabilitationsanträge)
- Versicherungsverlauf
- Renteninformation
- Rentenauskunft (Altersrente oder Erwerbsminderung)
- Lückenauskunft
- Sozialversicherungsausweis anfordern
- Adresse ändern
- Bankverbindung ändern
- Anträge stellen
- ePostfach / elektronische Kommunikation
Aktueller Hinweis:
Die Deutsche Rentenversicherung hat aufgrund der Ereignisse im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Sprechtagstätigkeit vollständig eingestellt. Im gleichen Zug hat sie neben den persönlichen Beratungen (nur mit Termin) in den Auskunfts- und Beratungsstellen deutlich das telefonische Beratungsangebot (Servicetelefon und neu: Angebot telefonischer Rückruftermine) erweitert.
Die Deutsche Rentenversicherung ist unter dem Servicetelefon Tel. 0800 1000 480 11 zu er-reichen. Unter dieser Nummer können Versicherte entweder die Fachberater direkt erreichen oder Termine für persönliche Beratungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen oder telefo-nische Rückruftermine vereinbaren. Alternativ kann auch der Interne-Dienst unter www.deutsche-rentenversicherung.de in Anspruch genommen werden.
Direkte Beratung beim Rentenversicherungsträger
Sie können sich auch - möglichst nach telefonischer Terminabsprache - bei Ihrem Rentenver-sicherungsträger direkt beraten lassen:
- Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Castrop-Rauxel und Umgebung
- Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Gartenstraße 194, 48147 Münster, Tel. 0251 / 238-0, Fax 0251 / 238-2960 <
- Deutsche Rentenversicherung Bund, 10704 Berlin, Tel. 030 / 865-0, Fax 030 / 865-27240
- Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Pieperstraße 14-28, 44789 Bochum, Tel. 0234 / 304-0, Fax 0234 / 304-66050
Rechtsgrundlage
Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung