Streetwork / aufsuchende Jugendarbeit
Egal ob Ihr Ärger mit Erwachsenen oder Freunden habt, die Streetworker hören Euch zu und versuchen Euch zu helfen. In allen Lebensbereichen könnt Ihr uns um Rat fragen und um Hilfe bitten.
Ihr trefft sie montags bis donnerstags im Jugendzentrum Trafo, in der Wanne 102, 44581 Castrop-Rauxel. Abend sind sie regelmäßig in der Stadt unterwegs.
Kontaktdaten:
Und wenn die Streetworker mal nicht weiterwissen, vermitteln und begleiten sie Euch zu anderen Menschen, die Euch helfen können.

Kontaktdaten:
Elena Lieder, 0152/03263892, elena.lieder@castrop-rauxel.de
Stephanie Stoppka, 0157/35499455, stephanie.stoppka@castrop-rauxel.de
Muhammed Kirac, 0157/35499458
Sie unterstützen Euch bei:
• Stress in der Schule, mit Eltern oder Freunden
• Stress mit Erwachsenen, weil Eure Clique sich oft draußen trifft
• der Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche und beim Bewerbungen schreiben
• der Wohnungssuche
• finanziellen Schwierigkeiten
• Probleme mit Drogen-, Alkoholmissbrauch und/oder anderen Süchten
• Anträgen (z.B. Kindergeld) und Behördengängen
• der Strukturierung und Bewältigung des Alltags
• schulischen Angelegenheiten uvm.
• Stress in der Schule, mit Eltern oder Freunden
• Stress mit Erwachsenen, weil Eure Clique sich oft draußen trifft
• der Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche und beim Bewerbungen schreiben
• der Wohnungssuche
• finanziellen Schwierigkeiten
• Probleme mit Drogen-, Alkoholmissbrauch und/oder anderen Süchten
• Anträgen (z.B. Kindergeld) und Behördengängen
• der Strukturierung und Bewältigung des Alltags
• schulischen Angelegenheiten uvm.
Und nicht nur bei Problemen, sondern auch in der Freizeitgestaltung sind sie für Euch da. Vielleicht habt Ihr aber auch einfach Lust in Eurer Freizeit gemeinsam mit den Streetworkern etwas zu unternehmen oder mit ihnen zu quatschen. Auch dann seid Ihr bei der Aufsuchenden Jugendarbeit genau richtig.
Und wenn die Streetworker mal nicht weiterwissen, vermitteln und begleiten sie Euch zu anderen Menschen, die Euch helfen können.
Zielgruppe sind Jugendliche und junge Menschen zwischen 12 und 25 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund.
Wichtiges zum Schluss: der Kontakt zu den Streetworkern ist immer freiwillig und sie unterliegen der Schweigepflicht.